Neuer Akzent in Dietingen: Gemeindehaus St. Nikolaus wird eingeweiht

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einladend, stilvoll, funktional: Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Dietingen hat ein beeindruckendes neues Gemeindehaus gebaut, das zahlreichen Gruppen Raum bietet und in der Ortsmitte einen modernen Akzent setzt. Am 23. November wird es feierlich eingeweiht.

Das kann sich sehen lassen: Zwei intensive Jahre Planung, im September 2024 erster Spatenstich und nun bezugsfertig. Gut vier Jahre nach Abriss des Vorgängerbaus, des früheren Altenheims St. Josef, zieht das neue Gemeindehaus der Dietinger Katholiken nun staunende Blicke auf sich.


Am Projekt beteiligte Unternehmen:


Entwurf überzeugte die Jury

Selbstbewusst, aber nicht auftrumpfend bespielt der helle Baukörper den Platz neben der St. Nikolaus-Kirche aus dem Jahr 1838 mit ihrem wuchtigen, um 1490 errichteten Turm. Erdacht hat dieses abgerundete Gesamtkonzept das Architekturbüro Schaudt aus Konstanz.

Deren Plan eines einfachen, klar strukturierten, eingeschossigen Baukörpers überzeugte die breit besetzte Jury, die 2022 über die Einreichungen für einen Architektur-Wettbewerb zu entscheiden hatte. Der Bau folgt einerseits einer zeitgenössischen, sachlichen Formensprache. Andererseits wirkt das Gebäude nicht wuchtig, sondern fast grazil und fügt sich damit klug in das Gefüge in der historischen Mitte Dietingens ein.

Bildergalerie

Fotos: Andreas Linsenmann

Einladende Verbindungen geschaffen

Das neue Gemeindehaus ist als nachhaltiger Holzbau konzipiert, bietet umfassende Barrierefreiheit, multifunktionale Räume und öffnet sich stark nach außen. Durch eine großflächige Verglasung ist es den Architekten gelungen, Rückseiten zu vermieden und einladende Durchgänge und Verbindungen zu schaffen. Damit werden die Nachbarschaften zur ortsbildprägenden St. Nikolaus-Kirche sowie zum Rathaus hervorgehoben und es entsteht insgesamt eine qualitätsvolle Ortsmitte.

Dazu gehört den Plänen auch der frei gewordene große Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus, für den Sitzgelegenheiten und ein Wasserspiel vorgesehen sind – ein schönes Konzept, das zum Verweilen einlädt und den gastlichen Charakter des Gesamtensembles fördert. Da die für den Platz zuständige bürgerliche Gemeinde sparen muss, warten die Pläne allerdings noch auf Umsetzung.

Bald mit Leben gefüllt

Immerhin der größte Teil des Gesamtprojekts ist nun abgeschlossen – sehr zur Freude nicht nur der ehrenamtlich Engagierten im Kirchengemeinderat, denen das Vorhaben einen langen Atem abverlangte.

Das Gemeindehaus soll nun zeitnah mit Leben gefüllt werden: Es soll genutzt werden für die Proben des Dietinger Kirchenchores, den Eine-Welt-Verkauf, die Nachmittage der Sozialgemeinschaft Dietingen-Ort, den Kirchengemeinderat, die Krabbelgruppe, die Ministranten, die Kommunion- und Firmvorbereitung sowie weiteren Veranstaltungen der Kirchengemeinde und der der Seelsorgeeinheit. Die schönen Räume bieten für all dies nun einen motivierenden, hochwertigen Rahmen.

Info: Für 23. November ist folgendes Programm geplant: 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche, mitgestaltet durch den Kirchenchor und den Musikverein Dietingen, anschließend Segnung der neuen Räume und Gemeindefest bis 17 Uhr. Um 15 Uhr gibt es einen Auftritt der Kindertagesstätte St. Nikolaus. Ganztags bietet die seit 20 Jahren engagierte Gruppe den traditionellen Adventsbazar an (im Gemeindehaus), der Förderverein der Grundschule präsentiert sich auf dem Dorfplatz. Auch für das leibliche Wohl ist mit Krautschupfnudeln, gerauchten Bratwürsten, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Punsch, Stockbrot und mehr bestens gesorgt.




Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!